Was ist Ergotherapie?
In der Ergotherapie steht die Selbstständigkeit des Menschen im Vordergrund. Altersunabhängig sollen nicht vorhandene Fähigkeiten erlernt oder nach Krankheit sowie Unfall wieder erlangt werden, um damit die Handlungsfähigkeit in den verschiedensten Lebensbereichen zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern.
Jede Therapie beginnt mit einer umfassenden Befunderhebung, in der ich durch verschiedenste Testverfahren, Fragebögen und Beobachtungen die Schwierigkeiten, Stärken sowie Ressourcen gemeinsam mit dem Klienten, der Familie und dem Umfeld herausarbeite. Anschließend werden gemeinsam individuelle Ziele formuliert und Therapieschwerpunkte besprochen. In meiner Arbeit als Ergotherapeutin, verbinde ich die Prinzipien der Ergotherapie mit dem systemischen Gedanken und beziehe immer das Familiensystem mit in den Therapieprozess ein, ebenfalls die Prinzipien der Körperarbeit in der es um Fühlen, Berühren und um die Integration neuer Körperwahrnehmungen und Bewegungen geht.
Mögliche Schwerpunkte in der Therapie können sein:
Bewegung, Koordination und Mobilisation
Eigen - und Fremdwahrnehmung sowie Wahrnehmungsverarbeitung
Hand - und Grafomotorik sowie Händigkeit
Lernen, Konzentration und Aufmerksamkeit
Verhalten und Interaktion
Beratung und Aufklärung der Familie/ Angehörige und deren Umfeld